E-Mobilität verlangt neue Wege im Vertrieb
Wenn sich rund 100 Vertriebsverantwortliche aus aller Welt – von Mexiko bis China, von der Prozessentwicklung bis zum Key Account Management – an einem Ort treffen, dann ist klar: Es geht um mehr als nur Zahlen und Strategien.
Das globale Vertriebsmeeting von Hirschmann Automotive, einem führenden Zulieferer für Steckverbindungen, Kabel- und Sensorsystemen für die Automobilindustrie, stand ganz im Zeichen des Umbruchs. Im Mittelpunkt: die Transformation hin zur E-Mobilität – und die Frage, wie Vertriebsteams diesen Wandel nicht nur mitgehen, sondern aktiv gestalten können.
Raus aus der Komfortzone – rein in den Dialog
Die Botschaft war klar: Digitale Meetings allein reichen nicht mehr aus. Der persönliche Kontakt zu Kunden und Kolleg:innen ist entscheidender denn je – gerade in einer Branche, die sich rasant verändert. Unter dem Motto „Out of the Box“ wurde deshalb bewusst auf physische Begegnung gesetzt – ein starkes Signal für einen echten Kulturwandel.
E-Mobilität als Treiber für neue Vertriebsformate
Die Anforderungen im Vertrieb verändern sich – mit der E-Mobilität wächst der Bedarf an flexiblen Schulungs- und Trainingsformaten, die global funktionieren, aber lokal wirksam sind. Projektleitende, Teamleitungen und Vertriebsverantwortliche müssen sich neuen Fragen stellen: Wie entwickelt man Vertrauen über Kontinente hinweg? Wie wird technisches Wissen zu einer überzeugenden Kundenbotschaft? Wie bleibt man beweglich in einem dynamischen Markt?
Globale Perspektiven – gemeinsam denken, handeln, lernen
Besonders eindrucksvoll: Der Beitrag eines chinesischen Kollegen, der den Automarkt in China beleuchtete – ein Markt, in dem E-Mobilität bereits den Ton angibt. Diese internationalen Perspektiven schaffen ein tieferes Verständnis für Chancen, Unterschiede und Erfolgsfaktoren weltweit.
Unser Fazit:
Die Transformation zur E-Mobilität ist nicht nur eine technische, sondern vor allem eine menschliche Herausforderung. Erfolgreiche Unternehmen wie Hirschmann Automotive investieren daher nicht nur in Produkte, sondern in ihre Teams, Kompetenzen und Dialogräume.
Sie planen ein Schulungsformat, das Veränderungen möglich macht?
Sprechen Sie mit uns. Wir gestalten mit Ihnen Formate, die Menschen bewegen – und Wissen vermitteln.